Kundenerfolg

DTU stärkt die Mitarbeiterzufriedenheit mit Meta Learn

In nur drei Monaten hat die DTU Entrepreneurship, trotz steigenden Arbeitsdrucks, das Mitarbeiterwohlbefinden optimiert – ein Beweis dafür, wie gezielte Nutzung von Meta Learn starke Ergebnisse und eine robustere Belegschaft schaffen kann.

Höhepunkte des Kundenerfolgs

Nachdem die Arbeit mit Meta Learn abgeschlossen wurde, hat das DTU Entrepreneurship Erreicht.

35%

Steigerung der Gesamtwohlfühlbewertung

83,3%

Aktive Meta-Learn-Nutzer

7,7

Durchschnittliche App-Interaktionen pro Mitarbeiter

“Meta Learn hat es ermöglicht, das mentale Wohlbefinden unserer Mitarbeiter auf quantitative Weise zu messen und zu stärken, was den dialogbasierten Ansatz der DTU ergänzt. Es ist eine wertvolle Ergänzung, da es ein individuelles Werkzeug für echte persönliche Veränderung bietet, und insgesamt die Möglichkeit für anonymes Messen auf Organisationsebene schafft.”

Jes Broeng

Centerchef · DTU Unternehmertum

“Meta Learn ist eine hervorragende Ergänzung zu DTU's eigenen Wohlfühlwerkzeugen (dialogbasiert), da es jedem Einzelnen ein Werkzeug bietet, das nach persönlichem Bedarf und anonym verwendet werden kann. Es gibt der Organisation außerdem einen umfassenden, quantitativen Einblick in die Entwicklung des Wohlbefindens – von dem wir bereits nach wenigen Monaten der Nutzung bei DTU Entrepreneurship profitiert haben, wo wir Fortschritte messen konnten.”

Jes Broeng

Centerchef · DTU Unternehmertum

Fokus auf das mentale Wohlbefinden der Mitarbeiter

In einer Universitätsumgebung wie der DTU, wo Fachkompetenz und ehrgeizige Ziele Hand in Hand mit einem oft steigenden Arbeitsdruck gehen, ist das mentale Wohlbefinden der Mitarbeiter entscheidend. Die Technische Universität Dänemarks (DTU) wollte das Wohlbefinden der Mitarbeiter auf effektive Weise stärken, insbesondere in Zeiten mit erhöhtem Arbeitsaufwand. Die Lösung war eine Zusammenarbeit mit Meta Learn, die fortlaufende Messungen, KI-gesteuerte Analysen und individuell angepasste Selbsthilfe für den einzelnen Mitarbeiter kombiniert.

Kvantitativ trivsel i en dialogbaseret kultur

"Meta Learn hat es ermöglicht, das mentale Wohlbefinden unserer Mitarbeiter auf quantitative Weise zu messen und zu stärken, was den dialogbasierten Ansatz der DTU ergänzt. Es ist eine wertvolle Ergänzung, da es ein individuelles Werkzeug für echte persönliche Veränderung bietet und insgesamt die Möglichkeit für anonyme Messungen auf Organisationsebene schafft."

— Jes Broeng, Zentrumleiter, DTU Entrepreneurship

So funktioniert Meta Learn für DTU

Meta Learn kombiniert intelligente Dateninsichten mit praktischer, persönlicher Hilfe. Wenn Mitarbeiter an der laufenden Wohlfühlumfrage teilnehmen, wird das KI-Modell der Plattform aktiviert, das sofort 3 wohlfühlfördernde Übungen für jeden einzelnen Mitarbeiter auswählt. Diese Empfehlungen basieren auf der aktuellen Situation und den Bedürfnissen des Einzelnen und werden direkt in der Meta Learn-App präsentiert.

Alle Übungen sind anonym, flexibel und on-demand verfügbar – und können jederzeit und überall durchgeführt werden. Dies schafft nicht nur Einsicht, sondern auch echte, persönliche Unterstützung.

Ein Werkzeug für sowohl Einsicht als auch Handlung.

DTU hat mit dieser Initiative gezeigt, dass hohe Fachlichkeit und ambitionierte Ziele durchaus mit einem menschlichen Fokus kombiniert werden können. Indem allen Mitarbeitern Zugang zu mentalem Training und Selbstentwicklung durch Meta Learn angeboten wird, werden sowohl das Wohlbefinden des Einzelnen als auch die Robustheit der Gemeinschaft gestärkt. DTUs Ergebnisse zeigen, dass wenn Messung und Handeln Hand in Hand gehen, selbst beschäftigte Organisationen das Wohlbefinden in kurzer Zeit signifikant steigern können, wenn die richtigen Werkzeuge verwendet werden.

"Meta Learn ist eine hervorragende Ergänzung zu DTUs eigenen Wohlfühlwerkzeugen (dialogbasiert), da es ein Werkzeug für das einzelne Individuum bietet, das nach persönlichen Bedürfnissen und anonym genutzt werden kann. Es gibt zudem der Organisation einen umfassenden, quantitativen Einblick in die Entwicklung des Wohlbefindens – von dem wir bereits nach wenigen Monaten Nutzung bei DTU Entrepreneurship profitieren konnten, wo wir Fortschritte messen konnten."

— Jes Broeng, Zentrumleiter, DTU Entrepreneurship